fbpx

Praxisnah und mit vollem Einsatz – Vier Jugendliche schnuppern in den Beruf des Tierwirts bei ERVEMA

Wie sieht der Alltag als Tierwirt wirklich aus? Vier Jugendliche wollten es genau wissen – und durften bei der ERVEMA agrar Gesellschaft Wöhlsdorf mbH für einen Tag selbst mit anpacken. Am 13. Juni 2025 nahmen sie im Rahmen des IHK-Schülercolleges an einem Tagespraktikum teil und erhielten vielfältige Einblicke.

Schule trifft Praxis: Partnerschaft mit Zukunft

Seit Anfang 2024 engagiert sich die ERVEMA im IHK-Schülercollege – einem Projekt, das Jugendlichen mit Tagespraktika wertvolle Einblicke in die Berufswelt und eine praxisnahe Orientierung bietet. Das Interesse ist groß: Alle vier angebotenen Praktikumsplätze waren im Handumdrehen vergeben. Die Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen zu Gera eröffnet der ERVEMA dabei die Chance, frühzeitig Kontakt zu motivierten Nachwuchstalenten zu knüpfen und den facettenreichen Ausbildungsberuf des Tierwirts anschaulich und erlebbar zu machen.

Ein Tag voller Eindrücke

Nach einer Begrüßung und Sicherheitsunterweisung durch Beate Köber-Fleck und Jens Knapp, Ausbildungskoordinator der ERVEMA, ging es direkt in die Praxis: Die Jugendlichen fütterten Tiere, halfen bei der Stallpflege und lernten bei einem Rundgang Abläufe wie Getreideannahme, Qualitätskontrolle und Einlagerung kennen. Auch der Umgang mit Maschinen stand auf dem Programm. Trotz sommerlicher Temperaturen zeigten die Teilnehmenden durchweg Engagement und Interesse. Anstatt nur zuzuschauen, waren sie vom ersten Moment an Teil des Geschehens: aktiv, offen und ohne Berührungsängste.

Begleitet wurden die vier Schüler von Loreen Hohmuth, Leiterin der Milchviehanlage und Herdenmanagerin am Standort Staitz. Mit ihrer außergewöhnlichen Tatkraft und ihrem weit über das Übliche hinausgehenden Engagement hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass die ERVEMA mit dem Thüringer Tierschutzpreis des Thüringer Bauernverbandes ausgezeichnet wurde. Als tragende Säule der Tierwirt-Ausbildung sorgt sie dank ihrer herausragenden Qualifikationen und langjährigen Erfahrung für eine besonders hohe Ausbildungsqualität – und macht damit den Beruf für den Nachwuchs erlebbar und attraktiv.

Engagement für die nächste Generation

Die ERVEMA agrar Gesellschaft Wöhlsdorf mbH engagiert sich aktiv für die Ausbildung junger Menschen – und macht Landwirtschaft als Berufsfeld erlebbar. Die Kooperation mit dem IHK-Schülercollege ist dabei nur ein Baustein. Im Jahr 2024 wurde die ERVEMA zudem mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis ausgezeichnet – ein Beleg für ihr besonderes Engagement an der Schnittstelle zwischen Schule und Berufsstart. Ein Elternteil brachte es auf den Punkt: „Für uns steht bei der Ausbildungswahl nicht die Entfernung im Vordergrund, sondern die Qualität der Ausbildung – und hier hat die ERVEMA überzeugt.” Da viele Auszubildende nicht direkt vor Ort wohnen, bietet das Unternehmen auch Unterstützung bei der Unterbringung an – eine echte Hilfe für Familien und Jugendliche.

Berufsorientierung geht weiter

Die ERVEMA blickt auf einen gelungenen Praktikumstag zurück – und bedankt sich herzlich bei der zupar.personal&marketing GmbH als Projektinitiator und Koordinator im Rahmen des IHK-Schülercolleges. Durch die professionelle Begleitung der Abläufe sowie der Organisation des gesamten Tages durften vier engagierte Schüler in den Beruf des Tierwirtes bei der ERVEMA schnuppern und Landwirtschaft aus einem besonders authentischen Blickwinkel kennenlernen. Denn nur wer landwirtschaftliche Arbeit selbst erfährt, kann sie auch als Beruf für die eigene Zukunft entdecken.